LOT 18
上一件
下一件
Julius Jacob d.J. (zugeschr.), Interieur der Regensburger Domkirche. 1868.
作品估价:EUR 1,800
货币换算
成交状态:待拍
买家佣金拍卖企业在落槌价的基础上收取买家佣金
25%
图录号:
18
拍品名称:
Julius Jacob d.J. (zugeschr.), Interieur der Regensburger Domkirche. 1868.
拍品描述:
Julius Jacob d.J. (zugeschr.), Interieur der Regensburger Domkirche. 1868.
Julius Jacob d.J. 1842 Berlin – 1929 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Jacob 68" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein teilweise erhaltenes Etikett des preußischen Kunstvereins mit Werkangaben und Nummerierung in Blei "206a" sowie mit der Gewinn-Nummer "268". Darunter eine vom Etikett verdeckte Bezeichnung in Blei. Links vom Etikett nochmals in Blei bezeichnet "J. Jacob. Inneres der Domkirche zu Regensburg". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verso französische Schwalbenschwanz-Eckdübelung. Darauf auf der u. Rahmenleiste zwei handschriftliche Nrn. in Blei "318" und "24" sowie ein weiteres teilweise beschädigtes Etikett mit der Bezeichnung "No. 318 [94".?] "H. 19." P. 3." U. 10".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Berliner Privatbesitz; Preussischer Kunstverein, Berlin.
size: 50 x 63 cm, Ra. 74 x 80 cm.
Julius Jacob d.J. (zugeschr.), Interieur der Regensburger Domkirche. 1868.
Öl auf Leinwand. Signiert "Jacob 68" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein teilweise erhaltenes Etikett des preußischen Kunstvereins mit Werkangaben und Nummerierung in Blei "206a" sowie mit der Gewinn-Nummer "268". Darunter eine vom Etikett verdeckte Bezeichnung in Blei. Links vom Etikett nochmals in Blei bezeichnet "J. Jacob. Inneres der Domkirche zu Regensburg". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verso französische Schwalbenschwanz-Eckdübelung. Darauf auf der u. Rahmenleiste zwei handschriftliche Nrn. in Blei "318" und "24" sowie ein weiteres teilweise beschädigtes Etikett mit der Bezeichnung "No. 318 [94".?] "H. 19." P. 3." U. 10".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Berliner Privatbesitz; Preussischer Kunstverein, Berlin.
Maße:50 x 63 cm, Ra. 74 x 80 cm.
Julius Jacob d.J.
1842 Berlin – 1929 ebenda
Historienmaler mit Ausbildung bei Karl Wilhelm Gropius sowie an der Akademie der Künste. Studienreise nach Italien. Bekanntheit erlangte Jacob d. J. durch seine Berliner Stadtansichten.
品相: Bildträger mittig mit einem kleinen, fachmännisch geschlossenen Riss. An diesem eine Retusche sowie eine weitere kleine li.Mi. Kleine punktuelle Leinwand-Deformationen am u. Bildrand. Malschicht im Falzbereich mit minimalen Bereibungen sowie kleine Retuschen. Firnis etwas gegilbt. Rahmen leicht verwölbt und mit wenigen Fehlstellen. Gehrungen des Rahmens geöffnet.
Julius Jacob d.J. 1842 Berlin – 1929 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Jacob 68" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein teilweise erhaltenes Etikett des preußischen Kunstvereins mit Werkangaben und Nummerierung in Blei "206a" sowie mit der Gewinn-Nummer "268". Darunter eine vom Etikett verdeckte Bezeichnung in Blei. Links vom Etikett nochmals in Blei bezeichnet "J. Jacob. Inneres der Domkirche zu Regensburg". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verso französische Schwalbenschwanz-Eckdübelung. Darauf auf der u. Rahmenleiste zwei handschriftliche Nrn. in Blei "318" und "24" sowie ein weiteres teilweise beschädigtes Etikett mit der Bezeichnung "No. 318 [94".?] "H. 19." P. 3." U. 10".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Berliner Privatbesitz; Preussischer Kunstverein, Berlin.
size: 50 x 63 cm, Ra. 74 x 80 cm.
Julius Jacob d.J. (zugeschr.), Interieur der Regensburger Domkirche. 1868.
Öl auf Leinwand. Signiert "Jacob 68" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ein teilweise erhaltenes Etikett des preußischen Kunstvereins mit Werkangaben und Nummerierung in Blei "206a" sowie mit der Gewinn-Nummer "268". Darunter eine vom Etikett verdeckte Bezeichnung in Blei. Links vom Etikett nochmals in Blei bezeichnet "J. Jacob. Inneres der Domkirche zu Regensburg". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verso französische Schwalbenschwanz-Eckdübelung. Darauf auf der u. Rahmenleiste zwei handschriftliche Nrn. in Blei "318" und "24" sowie ein weiteres teilweise beschädigtes Etikett mit der Bezeichnung "No. 318 [94".?] "H. 19." P. 3." U. 10".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Berliner Privatbesitz; Preussischer Kunstverein, Berlin.
Maße:50 x 63 cm, Ra. 74 x 80 cm.
Julius Jacob d.J.
1842 Berlin – 1929 ebenda
Historienmaler mit Ausbildung bei Karl Wilhelm Gropius sowie an der Akademie der Künste. Studienreise nach Italien. Bekanntheit erlangte Jacob d. J. durch seine Berliner Stadtansichten.
品相: Bildträger mittig mit einem kleinen, fachmännisch geschlossenen Riss. An diesem eine Retusche sowie eine weitere kleine li.Mi. Kleine punktuelle Leinwand-Deformationen am u. Bildrand. Malschicht im Falzbereich mit minimalen Bereibungen sowie kleine Retuschen. Firnis etwas gegilbt. Rahmen leicht verwölbt und mit wenigen Fehlstellen. Gehrungen des Rahmens geöffnet.