LOT 412
上一件
下一件
Qualitätvoller Augsburger Barock-Kugelfußbecher
作品估价:EUR 2,600
货币换算
成交状态:未知
买家佣金拍卖企业在落槌价的基础上收取买家佣金
25%
图录号:
412
拍品名称:
Qualitätvoller Augsburger Barock-Kugelfußbecher
拍品描述:
Qualitätvoller Augsburger Barock-Kugelfußbecher
Silber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Oberhalb der Kugelfüße großflächig aufgelegte, fein gravierte und durchbrochen gearbeitete Voluten und Blütendarstellung. Glatte Wandung mit Lippenrand und breiter Randzone, abgesetzt durch schmale Profillinien. Auf der Wandung drei von Akanthusblattkartuschen gerahmte Reserven mit detaillierten, szenischen Küstenlandschaften, Architekturdarstellungen und Figurenstaffagen. In den Zwischenräumen fein gravierte, von Schleifen getragene, naturalistische Fruchtbündel. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Friedrich I. Schwestermüller (wird Meister 1678). Gew. ca. 265 g. H. 11 cm.
Friedrich I. Schwestermüller war Mitglied des Hohen Rates in Augsburg. Werke von ihm befinden sich u. a. im Grünen Gewölbe in Dresden und im Victoria & Albert-Museum in London.
Vgl. Seling, 2007, BZ 950 f., Nr. 1760.; Vergleichsstücke im Seling Bd. II, Abb. 395 f.
A high quality German Baroque parcel-gilt silver beaker by Friedrich I. Schwestermüller (master since ca. 1678). Gilt inside. Test, assay and master´s mark.
Deutsch. Augsburg. Um 1690.
Silber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Oberhalb der Kugelfüße großflächig aufgelegte, fein gravierte und durchbrochen gearbeitete Voluten und Blütendarstellung. Glatte Wandung mit Lippenrand und breiter Randzone, abgesetzt durch schmale Profillinien. Auf der Wandung drei von Akanthusblattkartuschen gerahmte Reserven mit detaillierten, szenischen Küstenlandschaften, Architekturdarstellungen und Figurenstaffagen. In den Zwischenräumen fein gravierte, von Schleifen getragene, naturalistische Fruchtbündel. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Friedrich I. Schwestermüller (wird Meister 1678). Gew. ca. 265 g. H. 11 cm.
Friedrich I. Schwestermüller war Mitglied des Hohen Rates in Augsburg. Werke von ihm befinden sich u. a. im Grünen Gewölbe in Dresden und im Victoria & Albert-Museum in London.
Vgl. Seling, 2007, BZ 950 f., Nr. 1760.; Vergleichsstücke im Seling Bd. II, Abb. 395 f.
A high quality German Baroque parcel-gilt silver beaker by Friedrich I. Schwestermüller (master since ca. 1678). Gilt inside. Test, assay and master´s mark.
Deutsch. Augsburg. Um 1690.